Zurück in der Zivilisation

In Sydney beginnt mit Australien unser dritter großer Reiseabschnitt. Dank unserer super Reiseplanung haben wir den Start ins neue Jahr in Sydney (wir Aussies sprechen: [Sidni] 🙂 ) gefeiert, wo wir uns die große Silvesterparty natürlich nicht entgehen lassen konnten. Gleichzeitig ist die erste Hälfte unserer Reise rum, was noch ein Grund mehr ist, um an Silvester richtig ordentlich zu feiern. Doch bevor es ans feiern ging, haben wir im alten Jahr noch einen Trip in die Blue Mountains unternommen.

Die Blue Mountains liegen etwa 100 Kilometer vor Sydney und sind damit super mit dem Auto zu erreichen. Daher hieß es nach drei Monaten Taxifahren, sich endlich mal wieder selber hinters Steuer zu setzen…und das auch noch auf der „falschen“ Seite. 🙂 In den Blue Mountains, genauer gesagt in Katoomba, angekommen, haben wir die bekannte Felsformation der Three Sisters besichtigt und einige kleinere Treks zu den Katoomba Falls, den Faber Steps und verschiedenen Lookouts unternommen. Vom Jetlag noch etwas müde, haben wir uns bergauf die Fahrt mit der bis zu 52 Grad steilen Railway gegönnt. Den Weg zurück nach Sydney sind wir abseits des Highways auf der landschaftlich schönen Bells Line of Road gefahren, immer getreu dem Motto „der Weg ist das Ziel“. 🙂

Zu Silvester war das große Ziel, einen optimalen Blick auf die Feuerwerke über dem Opera House und der Harbour Bridge zu bekommen. Und da wir keine eigene Jacht und leider auch kein Geld für einen Platz auf einer Jacht direkt vor der Oper hatten, war die beste Wahl das abgesperrte Festivalgelände um den Macquaries Point. Diese Idee hatten natürlich viele und somit hieß es erst mal anstehen…an einer etwa 1 Kilometer langen Schlange, die sich im Schneckentempo in Richtung Eingang bewegte. Am Ende gehörten wir nach über 3 Stunden anstehen glücklicherweise zu den 20.000 Auserwählten, die Silvester am Macquaries Point feiern durften. Die Stimmung im Gelände erinnerte stark ans Southside Festival und wurde durch die Feuerwerke noch weiter angeheizt. Nach einem Warm-Up um 21 Uhr folgte um 24 Uhr dann das große Neujahrsfeuerwerk, bestehend aus mehreren gleichzeitigen Feuerwerken über dem Sydney Harbour und Licht- und Feuereffekten am Opera House und der Harbour Bridge. Getoppt wurde das Ganze noch durch unsere Traveller Cocktails von Mirko und Tina, mit denen wir auf das neue Jahr angestoßen haben…waren sehr lecker und perfekt für Silvester (Danke an euch beide!). Insgesamt also ein sehr gelungenes Silvester in Sydney in kurzer Hose und T-Shirt. 🙂

Die restlichen Tage in Sydney haben wir mit dem Erkunden der Stadt verbracht und dabei die typischen Sehenswürdigkeiten besucht: Sydney Tower, Harbour Bridge, Opera House, Bondi Beach, The Rocks, Cockle Bay usw. Interessant war auch der Besuch des Powerhouse Museums, in dem gerade eine Star Wars Ausstellung mit originalen Raumschiffmodellen und Kostümen der Schauspieler stattfand.

Das Ankommen aus Indonesien in Australien hat uns wieder mal gezeigt, wie angenehm es ist, in einem Erste-Welt-Land zu leben: sauberes Wasser aus dem Wasserhahn, überall normale Toiletten inklusive Toilettenpapier, keine Probleme mit dem Essen, generell sauberes und geordnetes Leben. Sehr angenehm ist vor allem nach Indien und Indonesien, dass man hier in Australien nicht immer und überall von allen gemustert wird, sondern einfach mal ganz unauffällig durch die Stadt laufen kann und wenn man mal wegen Fotos angesprochen wird, dann höchstens um eines zu machen und nicht selbst mitportraitiert zu werden.

Gewöhnungsbedürftig ist allerdings das Wetter in Australien. Wenn ihr den Sommer in Sydney auch mit Sonne und hohen Temperaturen in Verbindung bringt, dann liegt ihr nur halb richtig. Sobald die Sonne da ist, brezelt es zwar runter was das Zeug hält, ist die Sonne aber mal weg, sind lange Hose und Pulli von Vorteil, insbesondere an der Küste, wo der Wind teilweise richtig bläst.

Von Sydney aus verlassen wir das australische Festland für einen Abstecher nach Tasmanien: wir fliegen nach Hobart.

— Sydney (29.12.2008 – 03.01.2009)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s