Bushwalking Light

Auf dem Weg nach Adelaide haben wir einen Zwischenstopp in Halls Gap im Grampians National Park eingelegt. Die Grampians sind ein Gebirgszug mit reichhaltiger Flora und Fauna, die es teilweise nirgendwo sonst auf der Welt zu finden gibt. Diese erkundet man natürlich am Besten beim Bushwalking. So war jedenfalls unser Plan…

Aufgrund der Hitze (angesagt waren 40 Grad) mussten wir unseren geplanten Trek aber streichen und uns auf kürzere Treks zu den wichtigsten Lookouts und Felsformationen beschränken. Die Wege dazwischen haben wir mit dem Auto zurückgelegt und die Kälte der Klimaanlage genossen.

Im Jahr 2006 wüteten in den Grampians verheerende Bushbrände, deren Auswirkungen noch heute deutlich an den vielen angekokelten Bäumen und Sträuchern zu sehen sind. Interessant ist, dass sich die Pflanzenwelt durch die Brände verändert hat und es heute Spezies gibt, die es seit vielen Jahrzehnten nicht mehr gab. Die Grampians sind auch für Aborigines von großer Bedeutung und so existieren hier viele Felsmalereien, von denen einige auch für Nicht-Aborigines zugänglich sind. Diese haben wir uns natürlich nicht entgehen lassen.

Nach Halls Gap hieß es nun fahren, fahren, fahren…die restlichen 500 Kilometer nach Adelaide haben wir in einem Stück zurückgelegt. Einen kurzen Stopp in Hahndorf, der ältesten deutschen Siedlung in Australien, haben wir uns allerdings nicht nehmen lassen und in einem Biergarten das erste originale Hofbräu Wheat Beer seit knapp vier Monaten genossen. 🙂

Nach nur einer Nacht in Adelaide fliegen wir ins Outback nach Alice Springs.

— Grampians (13.01.2009 – 15.01.2009)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s