Kajaken und Wandern im Abel Tasman

Der Abel Tasman National Park ist der am meisten besuchte National Park Neuseelands und war somit natürlich auch für uns ein Muss. Hauptattraktionen im Abel Tasman sind Wanderungen auf dem Abel Tasman Coast Trek und Kajaktouren entlang der idyllischen Buchten. Um beides optimal auszukosten, hatten wir eine zweitägige Tour gebucht, die am ersten Tag aus Kajaken und am zweiten aus Wandern bestand. Leider zog gerade am Starttag ein Regentief über den Abel, so dass sämtliche Touren aufgrund der zu hohen Wellen abgesagt wurden. 😦

Wir haben uns dann auf das Kurzprogramm Kajaken und Wandern am nächsten Tag umgeschrieben und den restlichen Tag dazu genutzt, im trockenen Camper durch den Abel nach Totaranui zu fahren. Die letzten Kilometer waren dabei wieder mal eine Herausforderung für Camper und Fahrer, da es auf einer unbefestigten Strasse, die durch den Regen teilweise ziemlich schlammig geworden war, durch den Regenwald ging. Doch die Fahrt hatte sich gelohnt: angekommen in Totaranui brach die Sonne durch die Wolken, so dass wir noch einen kleinen Trek entlang der Küste unternehmen konnten.

Die Wettervorhersage für den nächsten Tag war auch nicht besonders rosig, doch beim ersten Blick aus dem Camperfenster zeigte sich blauer Himmel, so dass unserer Tour nichts mehr im Weg stand. Nach einer kurzen Kajakeinführung für Dummies, die für uns als Spreewald-Paddelerfahrene nicht viel Neues brachte, ging es dann auch schon ins Wasser. Zusammen mit drei weiteren Kajaks paddelten wir vorbei an einsamen Buchten mit dem für den Abel typisch goldenem Sand und türkisen Wasser. Nach zwei Stunden und zehn Kilometern entlang der Küste, hatten wir unser Ziel Watering Cove erreicht. Unsere Arme (vorallem Utes) waren froh wieder an Land zu sein. 😉

Unsere Beine waren jedoch topp fit, um den fünfstündigen Rückweg anzutreten. Dieser führte auf einem Teilstück des Abel Tasman Coast Treks zurück nach Marahau und brachte sensationelle Blicke auf die zuvor durchpaddelten Buchten. Wieder zurück konnten wir es nicht lassen, noch zum Split Apple Rock zu fahren – eine Gesteinsformation die tatsächlich aussieht wie ein in der Mitte geteilter Apfel.

Unser Camperabenteuer ist damit fast vorbei: vom Abel Tasman geht es wieder zurück Richtung Christchurch. Zuvor machen wir jedoch noch einen letzten Zwischenstopp in Kaikoura.

— Abel Tasman (19.02.2009 – 21.02.2009)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s