Neuseeland und USA zur gleichen Zeit am gleichen Tag

Da der Direktflug von Neuseeland nach Südamerika bereits bei unserem Ticketkauf ausgebucht war, mussten wir den Umweg über Los Angeles machen. Der Weg von Neuseeland nach LA war eine fast unendliche Reise: von Christchurch ging es fünf Stunden mit dem Bus und drei Stunden mit der Fähre zurück nach Wellington. Nach einem Abstecher bei der Post, um ein 16 Kilo Paket voll mit angesammelten Souvenirs nach Hause zu schicken, ging es weiter mit dem Flieger nach Auckland und von dort in zwölf Stunden quer über den Pazifik nach LA. Trotz dieser verdammt langen Reisezeit haben wir dank dem Flug über die Datumsgrenze keinen Tag verloren: am 27.02 waren wir damit sowohl in Neuseeland, als auch in den USA.

Wir hatten insgesamt nur knapp zwei Tage für LA, so dass es eine Herausforderung war, alle wichtigen Sehenswürdigkeiten stressfrei abzuarbeiten. In Downtown gestartet, waren wir erst mal enttäuscht: bis auf die Tatsache, dass die Strassen etwas breiter und die Häuser etwas höher waren, sah es hier fast aus wie in Mumbai, auf keinen Fall so, wie wir uns LA vorgestellt hatten. Auch was die Atmosphäre in Downtown anbelangt, war es eher unheimlich, weil man lauter seltsame Gestalten in den Strassen angetroffen hat und die U-Bahn voll von singenden und mit sich selber sprechenden Leuten war. Also irgendwie ziemlich komisch – eigentlich hatten wir Glamour erwartet. Daher hieß es als nächstes ab nach Hollywood, in der Hoffnung, hier ein paar Stars zu treffen. 🙂

In Hollywood haben wir dann die typischen Touri-Attraktionen besucht, wie beispielsweise das  Chinese Theater mit dem berühmten Walk of Fame, das Kodak Theatre, wo wir die Oscars leider um eine Woche verpasst haben und natürlich das Hollywood Sign. Einen echten Star haben wir leider nicht angetroffen, dafür aber Captain Jack Sparrow, Spiderman und Charlie Chaplin in Persona.

Über den Sunset Boulevard im Melrose District und den Rodeo Drive in Beverly Hills ging es anschließend nach Santa Monica. Bis auf letzteres waren auch diese durchs Fernsehen bekannten Viertel eher unspektakulär, so dass wir dort auch nicht viel Zeit verbrachten und weiter zum gut besuchten Santa Monica Pier gefahren sind. Hier haben wir dann das Nachtleben in den umliegenden Straßen genossen und den Abend mit standesgemäßen Burgern und Heißgetränken von Starbucks ausklingen lassen. 🙂

Irgendwie froh, LA hinter uns zu lassen, geht es als nächstes zu unserem eigentlichen Ziel nach Lima in Peru.

— Los Angeles (27.02.2009 – 01.03.2009)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s